Rückblick ZFBS Kongress 2024

 Vorträge, Workshops und Roundtable in den Fachforen

Aus Erfahrung gelernt! Unter diesem Motto trafen sich dieses Jahr wieder über 160 Teilnehmende aus dem Universum des europäischen Bevölkerungsschutzes in Kempten im Allgäu. 23 Vorträge und Workshops aus den Fachbereichen Zivilschutz, Großschadenslagen und Vegetationsbrand im unwegsamen Gelände boten viel Raum für einen Erfahrungsaustausch und die Erweiterung des eigenen Netzwerkes. Eine begleitende Fachausstellung mit Unternehmen aus der Branche rundete die Veranstaltung ab.



Zum zweiten Mal wurde der Kongress vom Zentrum Führung im Bevölkerungsschutz, kurz ZFBS organisiert. Wir wollen damit im süddeutschen Bereich ein grenzüberschreitendes Forum für alle Stakeholder aus dem Bereich schaffen und das ist uns gelungen, freut sich Norbert Englisch der den Kongress organisiert. „Referenten und Besucher aus vier Ländern ermöglichen auch den Blick über den Tellerrand hinaus, in die Schweiz beispielsweise. Dort ist der Zivilschutz ein viel zentraleres Thema als bei uns in Deutschland, aber auch im Bereich Vegetationsbrand haben die Eidgenossen viele Erfahrungen die es sich lohnt zu teilen.“


Darüber hinaus waren die Vorträge sehr abwechslungsreich: Taktischer, organisatorischer, technischer und wissenschaftlicher Austausch war der Schwerpunkt, aber auch von emotionalen Momenten berichteten die Teilnehmenden. Der Vortrag von Thorsten Ritter (Bundespolizei) nahm die Zuhörer mit in die Flutnacht vom 14. Juli 2021. „Es war ein beeindruckender Zeugenbericht von den Geschehnissen im Swisttal. Unvorstellbares Leid und der ungebrochene Wille zu helfen beeindruckte mich zutiefst“, so Alexander Fendt von der DLRG. 


Ben Bockemühl, Leiter der Feuerwehrakademie der Berufsfeuerwehr Hamburg, berichtete aus der Arbeitsgruppe zur Überarbeitung der Dienstvorschrift 100. Diese regelt die grundlegenden Abläufe, Aufgaben und Prozesse der Führungsarbeit im Bevölkerungsschutz. Damit will er sehr früh Transparenz im Novellierungsprozess schaffen und die Nutzer nicht vor vollendete Tatsachen stellen.
Wie sich die Bundeswehr eine Zusammenarbeit mit den Einheiten im Zivilschutz vorstellt analysierte Oberst Knuth Jung, stellvertretender Kommandeur des Landeskommando Bayern, messerscharf. Dabei zeigte er auch die Stolpersteine in der zivilen Verteidigung auf und ermahnte alle Beteiligten sich mehr mit diesem Thema zu beschäftigen. Hier beginnt die Kriegstüchtigkeit, eine zuverlässige Konzeption zur zivilen Verteidigung. Einen Teil davon stellen die Logistikzentren des Technischen Hilfswerk in Deutschland dar. Hiervon Berichtete Michael Thiem, der die Leistungen und Kapazitäten der Lager präsentierte. 

Mit einer branchenweiten Lösung zur Digitalisierung von Einsatz- und Rettungskräften in Europa will die ZF AG aus Friedrichshafen mit Ihrer Sparte ZF Rescue Connect den Einsatzkräften sowohl in der operativen als auch in der taktischen Führungsebene neue Möglichkeiten eröffnen. Darüber hinaus tritt ZF als Kongresspartner auf: „Ohne starke Partner aus der Wirtschaft wäre es sehr schwer ein solches Event zu organisieren. Damit ermöglichen wir eine Preisstruktur, die es auch ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ermöglicht, am Kongress teilzunehmen. Ein Großteil der Führungsarbeit im Katastrophenfall wird ehrenamtlich geleistet und ist trotzdem hochprofessionell in der Durchführung“, meint Norbert Englisch, in seinem Ehrenamt als Ortsbeauftragter beim THW in Kempten engagiert. „Mit dem zweitägigen Format haben wir nun genug Zeit für vielfältige Vorträge und zum Netzwerken. Zwei Drittel der Teilnehmenden sind ehrenamtlich im deutschen Bevölkerungsschutz engagiert.“

Großschadenslage

Großschadenslage

Großschadenslagen fordern sowohl operativ-taktische als auch Verwaltungsstäbe in vielerlei Hinsicht. Neben einer fundierten Ausbildung und der stetigen Auseinandersetzung mit dem Thema stellt der Erfahrungsaustausch ein wichtiges Element in der Kompetenzentwicklung zum funktionierenden Stab dar. Profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Referenten und tauschen Sie sich aus!

Ben Bockemühl, Leiter Feuerwehrakademie Hamburg

Ausblick auf die Weiterentwicklung der Feuerwehr Dienstvorschrift 100 (FwDV100)

Dieter Diedrich, THW Ausbilder für Führung und BR500

Schadenslage und Führung im Ahrtal. Ein Rückblick.

Julian Schedel, Brandamtmann bei der Berufsfeuerwehr Ingolstadt, Einsatzführungsdienstbeamter

Unterstützung operativ-taktischer Führungsstäbe durch die konzeptionelle Katastrophenschutzplanung.

Dr. Gerhard Deißenböck, Komm. KBL und Fachlicher Leiter PSNV, BRK KV Mühldorf

Stab und psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) – die Büchse der Pandora oder eine unentdeckte Chance!?!

Thorsten Ritter, Ausbilder bei der Bundespolizei, Zugführer und Führungsassistent bei Großlagen

Hochwasserkatastrophe Juli 2021 - Die Einsatzlage im Swisttal

Michael Kühn, Dipl. Bauing. (FH), Prüfingenieur Hessische Umweltverwaltung, Ehrenamtlicher Präsident der Akademie Hochwasserschutz Wiesbaden

Welche Erkenntnisse erhalte ich aus Hochwasser- und Starkregen- sowie Pegelstandsprognosen.

Jörg Häusler, Landesbeauftragter Katastrophenschutz Bergwacht Bayern

Sonderlagen: Von A- wie Ausfall Kritis – bis Z-wie Zugunglück

Alexander Grupp, Leiter ZF Rescue Connect, ZF Friedrichshafen AG

ZF Rescue Connect - Echtzeitdaten im Einsatz: IoT Technologie zum Tracking von Fahrzeugen, Ausrüstung, Personen und Patienten für Einsatzleitungen und Krisenstäbe.

Stefan Mendl, 2. stv. Technischer Leiter, Wasserwacht Bayern

Strukturen und Einsatzmöglichkeiten der Wasserrettung bei Starkregen und Hochwasser.

Alexander Grupp: ZF Rescue Connect - Praktischer Einsatz von IoT Technologie in Einsatzlagen (unteranderem am Beispiel e-Triage von Patienten im MANV).

Dieter Diedrich: Anforderungen an einen Bereitstellungsraum in einer Großschadenlage.

Stefan Gandelau: Erkenntnisse bei der Einbindung von Spontanhelfer am Beispiel Rhein-Sieg-Kreis Starkregen 2021.

Dr. Gerhard Deißenböck: Umgang mit extremen Ereignissen: Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) und psychische Belastungen im Stab.

Michael Kühn: Welche Erkenntnisse für mein weiteres Handeln im Hochwasser-/Starkregenschutz erhalte ich aus Hochwasser- und Starkregenvorhersagen sowie Pegelstandsprognosen, um möglichst schnell vor eine Hochwasser-/ Starkregenlage zu kommen.

Roland Eckert: KATASTROPHENSCHUTZ: Öffentliches Recht und Privatwirtschaft - Neue Herausforderungen und bewährte Rezepte

Zivilschutz

Zivilschutz

In Vergessenheit geraten, aber nun ins Zentrum der Aufmerksamkeit des deutschen Bevölkerungsschutzes gerückt. Zivilschutz muss neu gedacht, wieder aufgebaut und ins Bewusstsein der Bevölkerung gebracht werden. Erfahren Sie was uns zukünftig im Zivilschutz herausfordern wird!

Knuth Jung, Oberst, stv. Kommandeur Landeskommando Bayern

Konzeption Zivile Verteidigung

Bernd Urban, Leiter des THW Logistikzentrum LV Baden-Württemberg

Die Logistikzentren des THW - Ein Baustein in der Resilienz des Bundes im Krisenfall.

Vegetationsbrand unwegsames Gelände

Vegetationsbrand unwegsames Gelände

Die Gefahren bei Einsätzen im unwegsamen Gelände stellt die Brandbekämpfung vor neue Herausforderungen. Sowohl Einsatztaktik als auch Material und Ausbildung muss auf diese Szenarien angepasst sein. Nehmen Sie neue Impulse für zukünftige Herausforderungen mit!

Lindon Pronto, European Forest Institute (EFI)

Ohne Feuer kein menschliches Leben: So wichtig Feuer für das Überleben war und ist, so großen Schaden kann es gerade auch in der Natur anrichten. Das muss der weltweit anerkannte Waldbrandspezialist Lindon Pronto immer häufiger erleben. Dennoch ist Feuer für ihn nicht nur negativ.

Mario Schaller (Bild links), Abteilungsleiter öffentliche Sicherheit Stadtgemeinde Brig-Glis

Sven Bregy (Bild rechts), Brandschutzfachmann VKF

Waldbrand am Riederhorn im Wallis (Schweiz) Unterstützung aus der Luft? Wann gehen wir ins Gelände? Mit diesen Fragen mussten sich die beiden Einsatzleiter bei einem der größten Waldbrände der Schweiz, Sven Bregy und Mario Schaller, auseinandersetzen. Sie wissen daher, wie die Strategie bei einem Waldbrand in schwierigem Gelände aussehen kann.

Nico Semsch, Zugführer der Freiwilligen Feuerwehr. Gründer der interkommunalen Fachgruppe für Vegetationsbrandbekämpfung der Freiwilligen Feuerwehren Templin, Liebenwalde und Zehdenick im nördlichen Brandenburg. Gastdozent für Vegetationsbrandbekämpfung an der Landefeuerwehrschule Brandenburg. Vegetationsbrandbekämpfung in Portugal und Südafrika (3 Monate bei einer Helitaccrew in der Nähe von Kapstadt)

Alexander Held, Senior Expert Fire, Silviculture,Wildlife at European Forest Institute EFI

Berge, große Höhenunterschiede, komplexe Topografie, das sind Themen, die die Brandbekämpfer in Südafrika seit Jahrzehnten beschäftigen. Auch Alex Held und Nico Semsch haben intensive Erfahrungen mit der Brandbekämpfung in Südafrika, speziell in der Kap- Regio. Können wir aus diesen Erfahrungen etwas lernen?

Hannes Markert, Landesleiter Bergwacht Sachsen

Geländebeurteilung, Rettungspunkte die Dimension Bergwacht im Wald- und Vegetationsbrand.

Jörg Häusler: Vegetationsbrände beschäftigen die Einsatzkräfte immer häufiger. Besondere Topografie stellt anders geartete Anforderungen an Technik, Taktik, Material und nicht zuletzt Personal dar. Im Workshop sollen nicht nur Erfahrungen ausgetauscht werden, sondern vielmehr soll ein Schulterschluss zwischen den Akteuren geschlossen werden.

Erfahrungsforum: Offenen Podiumsrunde folgenden Experten: Stefan Hager, Stadtbrandrat Kempten Matthias Helbig, THW Mario Schaller, Alexander Held EFI, Lindon Pronto EFI Sven Bregy VKF Brig-Gils

 

 

Kongresspartner

 

ZF Rescue Connect verbindet und digitalisiert alle Einsatz- und Rettungskräfte in Europa. 

Dieses Produkt vernetzt Daten von Einsatzkräften der Feuerwehr, des Rettungsdienstes sowie von anderen Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, um Entscheidungsträger bei der Bewältigung von alltäglichen Aufgaben genauso zu unterstützen, wie bei Großschadensereignissen und MANV Lagen.


Aussteller

Disc-o-bed_ZFBS_Kongress_Führung_im_Bevölkerungsschutz_1200x 600
Polyma_ZFBS_Kongress_Führung_im_Bevölkerungsschutz_1200x 600
ZF_Group_Rescue_Connect_ZFBS_Kongress_Führung_im_Bevölkerungsschutz_1200x600
picture-400_3
Sonnenburg_ZFBS_Kongress_Führung_im_Bevölkerungsschutz_1200x600
abel&käufl_ZFBS_Kongress_Führung_im_Bevölkerungsschutz
Palladion_ZFBS_Kongress_Führung_im_Bevölkerungsschutz_1200x 600
quadconnection_ZFBS_Kongress_Führung_im_Bevölkerungsschutz_1200x600
OnFire_ZFBS_Kongress_Führung_im_Bevölkerungsschutz_1
Tactical_Symbology_ZFBS_Kongress_Führung_im_Bevölkerungsschutz
Akademie_Hochwasserschutz_Kongress_Führung_im_Bevölkerungsschutz_1200x 600
KI_Die_Berater_ZFBS_Kongress_Führung_im_Bevölkerungsschutz_1200x600


Organisationen

Wasserwacht_Bayern_ZFBS_Kongress_Führung_im_Bevölkerungsschutz
Werkfeuerwehrverband_Bayern_ZFBS_Kongress_Führung_im_Bevölkerungsschutz_1
Bergwacht_Bayern_ZFBS_Kongress_Führung_im_Bevölkerungsschutz